Suissimage

Suissimage
Login
Downloads
Suche
DE FR IT EN
  • Login
  • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • FAQ

Die Telefonzentrale
T +41 31 313 36 36

◕Montag – Donnerstag:
09:00 – 12:00
13:00 – 16:30

◕Freitag:
09:00 – 12:00
13:00 – 16:00

⦿Standort Bern
Neuengasse 23
3001 Bern
T +41 31 313 36 36
znvy@fhvffvzntr.pu

⦿Standort Lausanne
Rasude 2
1006 Lausanne
T +41 21 323 59 44
ynar@fhvffvzntr.pu

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise / Datenschutzerklärung
  • FAQ
    • Allgemein
    • Privatgebrauch
    • Schulen
    • Ausländische Berechtigte
  • Downloads
    • Portrait
      • Statuten
      • Geschäfts- und Transparenzberichte
    • Mitglieder
      • Mitgliedervertrag
      • Musterverträge
      • Merkblätter
      • Werkanmeldung
      • Verteilung
      • Urheberrechtsdschungel
    • Ausländische Berechtigte
    • Nutzer_innen
      • Tarife
      • Merkblätter
    • Kulturfonds
      • Statuten
      • Jahresberichte
      • Logo
      • Automatischer Herstellungsbeitrag
      • Wettbewerb Momentum
      • Wettbewerb Kinderfilme
    • Solidaritätsfonds
      • Reglement
      • Statuten
      • Jahresberichte
      • Merkblätter
      • Gesuchsformular
    • FAQ
      • Merkblätter
  • Portrait
    • Tätigkeit
      • Unser Geschäft
      • Geschichte
      • Leitbild
    • Organe
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Generalversammlung
      • Offene Stellen
    • Dienstleistungen
      • respect ©opyright!
      • Sitzungszimmer
      • Drehbuchhinterlegung
  • Mitglieder
    • Beitritt
    • Werkanmeldung
      • Wegleitung
      • Formular
      • ISAN
    • Rechtsdienst
      • Rechtsberatung
      • Kontrolle von Verträgen
    • Drehbuchhinterlegung
    • Begutachtungsstelle
  • Nutzer_innen
    • Tarife
  • Kulturfonds
    • Kurzportrait
    • Stiftungsrat
    • Sitzungsdaten
    • Automatischer Herstellungsbeitrag
      • Reglement
    • Wettbewerb Momentum
      • Reglement
    • Wettbewerb Kinderfilme
      • Reglement
    • Förderung für das Schreiben von Serien
  • Solidaritätsfonds
    • Kurzportrait
    • Stiftungsrat
    • Reglement
    • Gesuchsformular

Neuengasse 23
Postfach, 3001 Bern
T +41 31 313 36 36

@ mail[at]suissimage.ch
Wettbewerb «Förderung für das Schreiben von Serien» / 03.06.2025

Die Gewinner_innen 2025 des gemeinsamen Programms «Förderung für das Schreiben von Serien» der Kulturfonds Suissimage und Société Suisse des Auteurs, société coopérative (SSA) stehen fest! Die Jurymitglieder Anne Delseth, Sven Wälti und Claude Waringo haben 48 eingegangene Projekte geprüft und die folgenden 8 Gewinner_innen ausgewählt:· «Cycles – une saga impertinente sur la liberté contraceptive», Bérénice Meinsohn, Climage· «128», Jonas Lindt, hugofilm features GmbH· «Break Point», Tamer Ruggli, Tipimages Productions·…

Die Gewinner_innen 2025 des gemeinsamen Programms «Förderung für das Schreiben von Serien» der Kulturfonds Suissimage und Société Suisse des Auteurs, société coopérative (SSA) stehen fest!

Die Jurymitglieder Anne Delseth, Sven Wälti und Claude Waringo haben 48 eingegangene Projekte geprüft und die folgenden 8 Gewinner_innen ausgewählt:
· «Cycles – une saga impertinente sur la liberté contraceptive», Bérénice Meinsohn, Climage
· «128», Jonas Lindt, hugofilm features GmbH
· «Break Point», Tamer Ruggli, Tipimages Productions
· «Burning Desire», Fanny Nussbaumer, Catpics AG
· «Charlie Chérie», Malika Pellicioli, Katia Monla Guisolan, Flavien Rochette, Intermezzo Films
· «Dead Drop», Karine Guignard, Erika Nieva da Cunha, Rita Productions
· «Labels», Noah Bohnert, Silja Kornacher, Peter Zottl, Letterbox Collective Filmproduktion GmbH
· «Sous les Drapeaux», Bruno Deville, Léo Maillard, Chloé Deviq, Box Productions

Wir gratulieren herzlich!

Abrechnung Ausland-Sammeltopf / 26.05.2025

In den nächsten Tagen werden viele Mitglieder von Suissimage eine Abrechnung Ausland-Sammeltopf erhalten. Diese Abrechnung findet jährlich statt. Woher kommt das Geld vom Ausland-Sammeltopf?Die Beiträge kommen aus dem Ausland; es handelt sich um Entschädigungen und Pauschalen, die weder einem bestimmten Werk noch einem Mitglied zugewiesen werden können. Weiter enthält der Ausland-Sammeltopf einen Teil nicht beanspruchter Rückstellungen. Wie wird das Geld verteilt?Das Geld wird gemäss Verteilreglement auf jene Mitglieder verteilt,…

In den nächsten Tagen werden viele Mitglieder von Suissimage eine Abrechnung Ausland-Sammeltopf erhalten. Diese Abrechnung findet jährlich statt.

Woher kommt das Geld vom Ausland-Sammeltopf?
Die Beiträge kommen aus dem Ausland; es handelt sich um Entschädigungen und Pauschalen, die weder einem bestimmten Werk noch einem Mitglied zugewiesen werden können. Weiter enthält der Ausland-Sammeltopf einen Teil nicht beanspruchter Rückstellungen.

Wie wird das Geld verteilt?
Das Geld wird gemäss Verteilreglement auf jene Mitglieder verteilt, deren Werke 2023 auf SRF, RTS oder RSI ausgestrahlt worden sind.

Festival Visions du réel Nyon / 14.04.2025

Der Dokumentarfilm «Sediments» von Laura Coppens hat den diesjährigen Sonderpreis der Jury – Suissimage/SSA für den innovativsten Schweizer Film auf nationaler Ebene in der Höhe von CHF 10 000 erhalten.
Wir gratulieren herzlichst.

www.visionsdureel.ch/film/2025/sediments/

Schweizer Filmpreis / 24.03.2025

Suissimage gratuliert ihren Mitgliedern ganz herzlich zum Quarz und zu den verdienten Auszeichnungen am Schweizer Filmpreis 2025.

Suissimage gratuliert ihren Mitgliedern ganz herzlich zum Quarz und zu den verdienten Auszeichnungen am Schweizer Filmpreis 2025.

  • Produktion Britta Rindelaub und Thomas Reichlin für den Spielfilm «Reinas»
  • Simon Baumann, Katharina Bhend und Produktion Dieter Fahrer für den Dokumentarfilm «Wir Erben»
  • Produktion Eugenia Mumenthaler und David Epiney für den Kurzfilm «Las novias de sur»
  • Samuel Pathey und Produktion Mark Olexa für den Animationfilm «Sans voix»
  • Ramon Zürcher für das Drehbuch «Der Spatz im Kamin» 
  • Gabriel Sandru für die Kamera bei «Electric Child»
  • Kevin Schlosser für die Montage von «Riverboom»
  • Ramon Zürcher, Peter von Siebenthal und Balthasar Jucker für den Ton in «Der Spatz im Kamin»
Entschädigungen aus dem Ausland / 03.02.2025

Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass wir im Februar Entschädigungen aus folgenden Ländern auszahlen werden: Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Grossbritannien, Haiti, Island, Israel, Italien, Kanada, Kolumbien, Kroatien, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn.

Solothurner Filmtage – Gewinner_innen «Soirée de clôture» 2025 / 30.01.2025

Die Solothurner Filmtage wurden am gestrigen «Soirée de clôture» feierlich abgeschlossen. In diesem Rahmen wurden die beiden Publikumspreise von Suissimage und SSA verliehen.
Der «Publikumspreis für den besten Animationsfilm» in der Höhe von CHF 10 000 ging an «Storytelling» von Nils Hedinger und der «Publikumspreis für den besten Kurzfilm» in der Höhe von CHF 10 000 wurde an «Exit trough the Cuckoo’s Nest» von Nikola Ilić verliehen.
Wir gratulieren herzlich!

Wettbewerbe Kulturfonds Suissimage / 29.01.2025

Der Kulturfonds Suissimage hat die Eingabefristen, die Reglemente und Anmeldeformulare des Wettbewerbes Momentum, des Wettbewerbes Kinderfilme und zum Programm zur Förderung für das Schreiben von Serien online gestellt!

  • Wettbewerb Momentum
  • Wettbewerb Kinderfilme
  • Förderung für das Schreiben von Serien
Solothurner Filmtage – Preisverleihungen «Notte Visioni» / 26.01.2025

Am Samstag, 25.01.2025 wurden an der «Notte delle Visioni» an den Solothurner Filmtagen folgende Preise der Kulturfonds von Suissimage und SSA verliehen: «Visioni» – der Preis für ein erstes oder zweites Werk in der Höhe von CHF 20 000 wurde an Eleonora Camizzi für Ihr einfühlsames Werk «Bilder im Kopf» vergeben. «Talente» – der Film «Zimní Monology» von Manuel Karel Seiler hat die dreiköpfige Jury berührt und überzeugt und…

Am Samstag, 25.01.2025 wurden an der «Notte delle Visioni» an den Solothurner Filmtagen folgende Preise der Kulturfonds von Suissimage und SSA verliehen:

«Visioni» – der Preis für ein erstes oder zweites Werk in der Höhe von CHF 20 000 wurde an Eleonora Camizzi für Ihr einfühlsames Werk «Bilder im Kopf» vergeben.

«Talente» – der Film «Zimní Monology» von Manuel Karel Seiler hat die dreiköpfige Jury berührt und überzeugt und gewann den Nachwuchspreis Suissimage/SSA in der Höhe von CHF 10 000.

«Perspektiven Lab» – die beiden Entwicklungsbeiträge von je CHF 5000 gingen an «Masha» von Camille Briffod und «Drains of you» von Ciel Sourdeau.

Wir gratulieren herzlich!

Solothurner Filmtage – Preise Kulturfonds / 16.01.2025

Auch in diesem Jahr verleiht Suissimage zusammen mit der SSA zahlreiche Preise an den Solothurner Filmtagen. An der «Notte delle Visioni» (Samstag, 25. Januar) werden die Preise für folgende Katergorien vergeben: An der «Soirée de clôture» (Mittwoch, 29. Januar) werden diese Preise verliehen:

Auch in diesem Jahr verleiht Suissimage zusammen mit der SSA zahlreiche Preise an den Solothurner Filmtagen.

An der «Notte delle Visioni» (Samstag, 25. Januar) werden die Preise für folgende Katergorien vergeben:

  • «Visioni» – der Preis für ein erstes oder zweites Werk in der Höhe von CHF 20 000
  • «Talente» – der Nachwuchspreis Suissimage/SSA in der Höhe von CHF 10 000
  • «Perspektiven Lab» – die beiden Entwichklungsbeiträge von je CHF 5000

An der «Soirée de clôture» (Mittwoch, 29. Januar) werden diese Preise verliehen:

  • «Publikumspreis für den besten Animationsfilm» in der Höhe von CHF 10 000
  • «Publikumspreis für den besten Kurzfilm» – in der Höhe von CHF 10 000

Solothurner Filmtage – «Fare Cinema» / 15.01.2025

Suissimage und SSA laden von Donnerstag 23. – Dienstag 28. Januar täglich von 10.15 – 11.15 Uhr zur Diskussionsrunde «Fare Cinema» bei Kaffee und Gipfeli ins Hotel Kreuz ein. Aus den unterschiedlichsten Bereichen des Filmschaffens werden Themen beleuchtet, erläutert und diskutiert. «Fare Cinema» – also: Kino machen – gewährt dem Filmpublikum den Blick hinter die Kulissen und den Filmschaffenden eine Plattform für Austausch und Vernetzung. Die Veranstaltungen sind öffentlich….

Suissimage und SSA laden von Donnerstag 23. – Dienstag 28. Januar täglich von 10.15 – 11.15 Uhr zur Diskussionsrunde «Fare Cinema» bei Kaffee und Gipfeli ins Hotel Kreuz ein.

Aus den unterschiedlichsten Bereichen des Filmschaffens werden Themen beleuchtet, erläutert und diskutiert. «Fare Cinema» – also: Kino machen – gewährt dem Filmpublikum den Blick hinter die Kulissen und den Filmschaffenden eine Plattform für Austausch und Vernetzung.

Die Veranstaltungen sind öffentlich.

Hier findest Du weitere Informationen zum Programm https://www.journeesdesoleure.ch/de/festival/sektionen/fare-cinema